Job Detail

Wiss. Mitarbeiter/in für das Themenfeld Gesundheitskompetenz (60-80 %)

Inseriert am: 29.11.2018
Die Careum Stiftung ist eine führende und innovative Wissensorganisation im Bildungs- und Gesundheitswesen, die sich ihrem Zweck entsprechend der Förderung der Bildung im Gesundheits- und Sozialbereich durch Innovation und Entwicklung widmet. Die Stiftung ist auf dem Careum Campus mitten im Hochschulgebiet Zürich verankert. Careum ist führend in der Aus-, Weiter- und Fortbildung in Gesundheitsberufen, betreibt Forschung und gibt im eigenen Verlag analoge und digitale Lehrmittel heraus.

Neu baut die Careum Stiftung einen bereichsübergreifenden Themenbereich Gesundheitskompetenz auf. Ein wichtiger Teil dieser Aktivitäten ist das 2018 gestartete mehrjährige Kooperationsprojekt «Gesundheitskompetenz Zürich» in Kooperation mit der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich. In dieser Kooperation startet 2019 ein Teilprojekt «Selbstassessment Gesundheitskompetente Organisationen». Vorranging für dessen Bearbeitung suchen wir zunächst befristet auf 2 Jahre:


eine wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen wissenschaftlichen Mitarbeiter für das Themenfeld Gesundheitskompetenz (60–80 %)


 


Idealerweise wünschen wir uns



  • ein abgeschlossenes Studium der Pflege-, Gesundheits-, Sozial- oder Verhaltenswissenschaften, Public Health oder benachbarter Disziplinen (mind. Masterstufe)

  • ausgeprägtes Interesse an Themen der Gesundheitsversorgung und -förderung in der Schweiz

  • Erfahrung in der Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten

  • Freude ebenso am interdisziplinären Arbeiten wie an der Zusammenarbeit mit Praxispartnern in Forschung, Bildung und Gesundheit

  • Erfahrungen in der Anwendung qualitativer und/oder quantitativer Forschungsmethoden

  • Erfahrung in Projektmanagementaufgaben

  • strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise und gute Selbstorganisation


 


Wir bieten



  • Mitarbeit beim Aufbau des Kooperationsprojektes

  • eine vielseitige Tätigkeit im Schnittfeld von Forschung, Bildung und Gesundheit einerseits und dem Aufbau eines kantonal wirksamen Entwicklungsprogramms

  • einen attraktiven Arbeitsort in unmittelbarer Nachbarschaft von Universität Zürich, Universitätsspital und ETH

  • Einblicke sowohl in die Arbeit der Stiftung und ihrer Partnerinstitutionen wie auch des Gesundheitsdepartements

  • Mitarbeit an Publikationen, Kommunikationsaktivitäten und Events

  • Mitarbeit in einem motivierten leistungsorientierten Team mit interdisziplinärem fachlichen Austausch

  • die Unterstützung der fachlichen Weiterbildung


 


Wir freuen uns auf Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf (inkl. Foto), Motivationsschreiben mit thematischen Anknüpfungspunkten sowie zwei Referenzkontakten bis spätestens 20. Dezember 2018 per E-Mail an annina.castellano@careum.ch. Bitte reichen Sie Bewerbungen nur in elektronischer Form und zusammengefügt in einer pdf-Datei ein. Ihre Fragen beantwortet gerne Prof. Dr. Ulrich Otto, Leiter Careum Forschung (+41 43 222 50 65 bzw. ulrich.otto@careum.ch für Gesprächsterminvereinbarung).

Details