Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Materie und Material, Energie und Umwelt sowie Mensch und Gesundheit. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2100 Mitarbeitende.
Am PSI wird die Grossanlage SwissFEL als einer von weltweit fünf Freie-Elektronen-Lasern betrieben, welcher hochenergetische Röntgenpulse mit extrem kurzer Pulsdauer im Femtosekundenbereich erzeugt. Hierfür wird eine hochpräzise Zeitreferenz benötigt, die in der Anlage diversen Systemen bereit gestellt wird. Es handelt sich dabei u.a. um HF Anlagen mit Frequenzen im Bereich zwischen 3 und 12 GHz, modengekoppelte Kurzpulslaser sowie Ankunftszeitdiagnostiken für Elektronenpakete und Laserpulse. Als Zeitreferenz werden HF Signale sowie Pulse von modengekoppelten Referenzlasern verwendet, welche in aktiv stablisierten Glasfaserstrecken verteilt werden.
Für unsere Sektion Messsysteme und Synchronisation suchen wir eine oder einen
Gruppenleiterin / Gruppenleiter
Timing und Synchronisation (80 - 100%)
Ihre Aufgaben
Sie führen eine Gruppe aus promovierten Physikern, Ingenieuren und Technikern, inklusive Budgetverantwortung. Ihre Gruppe betreibt und erweitert die Synchronisationssysteme sowie Ankunftszeitdiagnostiken serviceorientiert und entwickelt diese weiter, um auch künftige Anforderungen zu erfüllen. Dies erstreckt sich von der Projektierung über das Design und den Aufbau der Systeme bis zur Dokumentation. Sie nehmen an diesen Aufgaben tatkräftig teil. Fachgruppenübergreifende Zusammenarbeit ist am PSI ein wichtiger Bestandteil, Sie unterstützen diese aktiv.
Ihr Profil
Sie haben einen Hochschulabschluss in Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Physik oder vergleichbar, gerne auch mit Promotion. Weiter sind Sie eine/ein Expertin/Experte in der Arbeit mit hochpräzisen elektro-optischen Signalen und deren Nutzung für Zeitmessungen im Femtosekundenbereich. Als proaktive, offene Persönlichkeit fällt Ihnen der Umgang mit unterschiedlichen Ansprechpartnern leicht, und Sie fühlen sich in einem hetrogenen Umfeld wohl. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab. Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen in der Arbeit an Beschleunigeranlagen und mit Synchronisationssystemen für Freie-Elektronen-Laser. Wir möchten insbesondere auch geeignete Frauen zur Bewerbung motivieren.
Wir bieten
Unser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Neben einer systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Weiterbildungskultur. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort.
Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Dr. Florian Löhl, Tel. +41 56 310 35 26.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung (inkl. Referenzadressen) für die Stelle als Gruppenleiterin / Gruppenleiter mit der Kennziffer 8232-00.
Paul Scherrer Institut, Personalmanagement, Melanie Rapisarda-Bellwald, 5232 Villigen PSI, Schweiz