Job Detail

Projektleiter/in Video-Analytics 60%

Inseriert am: 09.08.2018

Projektleiter/in Video-Analytics 60%, Zürich

60%, Zürich

Was sind Ihre Aufgaben?

Im Bereich
Programmstrategie / Markt- und Publikumsforschung engagieren Sie sich für folgende Themen:



  • Erstellung plattformübergreifender Analysen für Videoangebote von SRF. Dabei messen Sie die Performance der Videoangebote im linearen und zeitversetzten TV genauso wie die Nutzung auf den digitalen Plattformen von SRF sowie auf Drittplattformen

  • Pflege und Weiterentwicklung von Datenbanken, einige davon mit plattformübergreifenden Nutzungsdaten (Fokus auf Integration der Bewegtbild-Daten)

  • Erstellung und Weiterentwicklung von periodischen TV-Reportings und Ad-hoc-Analysen u.a. mit dem Ziel der zunehmenden Integration plattformübergreifender Videonutzungsbetrachtungen


Was bringen Sie mit?



  • Sehr gute Kenntnisse statistischer Analyseverfahren und ein fundiertes Verständnis von relationalen Datenbanksystemen

  • Erfahrungen mit Programmiersprachen wie SQL, R und Python von Vorteil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium und Berufserfahrung in der Datenanalyse (inkl. Web- und Social-Media-Analytics)

  • Ausgeprägte Leidenschaft für die Inhalte von SRF und grosses Interesse an der Schweizer Medienlandschaft


Worauf können Sie sich freuen?



  • Auf viel Raum für Eigeninitiative, Kreativität und neue Forschungsansätze

  • Auf ein motiviertes, dynamisches und junges Team

  • Auf ein spannendes Umfeld in einem sich wandelnden Medienunternehmen


Medien machen


Digitalisierung gestalten


Mensch sein


Sinn schaffen


Qualitätsjournalismus ist unser Kerngeschäft und unsere Leidenschaft. Wir sind redaktionell frei, fördern Kreativität und bieten viel Gestaltungsraum für Neues und Hochwertiges.


Qualitätsjournalismus ist bei uns auch digital. Deshalb loten wir neue Möglichkeiten aus und experimentieren mit neuen Formen und Formaten: digital, interaktiv und crossmedial. Wir gestalten am Puls der Zeit und am Nerv des Publikums.


Wir begegnen einander kollegial, arbeiten selbstbestimmt und prägen ganz individuell unser Arbeitsklima mit. Unser Erfolg baut ebenso auf den persönlichen Stärken wie auf den fachlichen Qualitäten aller Mitarbeitenden.


Wir erreichen und bewegen mit unseren Programmen die ganze Schweiz. Dabei agieren wir respektvoll und unabhängig; so fördern wir die Meinungsbildung und stärken die Vielfalt. Wir sind stolz auf unsere Arbeit und unseren Beitrag an die Schweiz.

Details