Die RUAG ist ein internationaler Technologiekonzern mit weltweit mehr als 9'000 Mitarbeitenden, der in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Sicherheits- und Wehrtechnik tätig ist. RUAG Corporate Services mit Sitz in Bern und Zürich umfasst die Konzernleitung und die zentralen Stabsdienste Corporate HR, Finance & Controlling, Legal & Compliance, Corporate Communication, Corporate IT und Real Estate.Jetzt bewerbenZur Verstärkung unserer Fachstelle Global Mobility im Bereich von Aufenthalts- und Arbeitsbestimmungen, Sozialversicherung und Meldevorschriften für entsandte und international reisende Mitarbeitende suchen wir eine/n erfahrene/n Global Mobility Spezialisten/in mit Sinn fürs Detail und Freude am internationalen Arbeiten. Die Position berichtet an den Vice President Compensation & Benefits. Der Arbeitsort befindet sich in Zürich-Seebach.
Ihre Aufgaben
Aufsicht über den globalen Prozess für das Einholen von Arbeits- und Aufenthaltsbewilligungen, Visas, Meldevorschriften und Sozialversicherungsformulare für die international reisenden RUAG Mitarbeitenden.
Direkte Verantwortung zum Einholen von Bewilligungen für Einreisen und Aufenthalte von ausländischen RUAG Mitarbeitenden in die Schweiz.
Betreibung und Weiterentwicklung (zusammen mit IT) des Share Points für die Business Travelers.
Periodische Überprüfung und Weiterentwicklung von Business Travel Richtlinien und Kommunikationsmaterialien im Zusammenhang mit dem globalen Bewilligungsprozess.
Mitarbeit in anderen Bereichen von Global Mobility z.B. Unterstützung von internationalen Entsendungen, Commuters und Lokalisierungen.
Ihr Profil
Abgeschlossene kaufmännische Berufslehre oder andere Berufslehre mit Zusatzausbildung im HR-Bereich
Mindestens zwei Jahre professionelle Erfahrung im Bereich Global Mobility, vorzugsweise im Bereich Einreisebestimmungen und Bewilligungen
Vertrauensvolle und organisierte Person mit Flair fürs Detail und einer pragmatischen Arbeitshaltung
Kann zuverlässig und selbständig arbeiten sowie temporär auch grössere Arbeitsvolumina bewältigen
Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch, gute Sprachkenntnisse in Englisch; zusätzliche Sprachen sind ein Vorteil