Stationäre Dienste, Klinik St. Urbanper September 2018
Ihre Aufgaben
Nachdienst mit med. Verantwortung für unsere 12 Stationen in St. Urban
Ansprechperson für Patientinnen und Patienten, Mitarbeitenden und Zuweiser
Fachärzte sind für Sie im Hintergrund immer erreichbar
Ihr Profil
Gutes medizinisches Fachwissen
Empathie, hohe Sozialkompetenzen
Deutschkenntnisse mind. Niveau B2
Psychiatrische Vorkenntnisse sind von Vorteil
Die Stelle eignet sich gut für Wiedereinsteiger (Hausarzt, Internist, Allg Med., Psy-chiater)
Vorteile
Sehr gute Einführung in Ihre Tätigkeit
Sehr gutes Nachtarztteam
Arbeitsgesetzeskonforme Dienste mit der Möglichkeit zur Zeitkompensation
Attraktiver Arbeitsplatz
Besonderes
Zentrale Lage
Naherholungsgebiet
Parkplätze
Mehr
Kontakt
Wünschen Sie detaillierte Informationen zu dieser Stelle? Lassen Sie sich die Klinik von einem Leitenden Arzt unverbindlich zeigen. Herr Stephan Ziegler, Leitender Arzt, freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme unter T 058 856 54 23 oder stephan.ziegler@lups.ch.Auskünfte zum Bewerbungsprozess:
Human Resources, T 058 856 55 85 oder hr@lups.ch
Über die Luzerner Psychiatrie
Die Luzerner Psychiatrie ist mit ihren Angeboten an verschiedenen Standorten in den Kantonen Luzern und Sarnen vertreten. Über 1200 Mitarbeitende verschiedenster Berufsgruppen und Fachbereiche setzen sich menschlich und kompetent für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein. Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter.
Sie arbeiten nach einer Einführungsphase ausschliesslich in der Nacht und sind erste Ansprechperson für Zuweiser als auch für unsere Patientinnen und Patienten.Mehr
Arbeitsort
Unsere Werte
Weitere Stellen bei der Luzerner Psychiatrie
Internist/-in - Spitalfacharzt/-ärztin 50%
Stationäre Dienste, Klinik St. Urban
Assistenzärztin / -arzt oder Psychologin / Psychologe 60%
Ambulatorium A, LuzernIn unseren Ambulatorien bieten wir Betroffenen eine gemeindenahe, professionelle und umfassende Beratung und Behandlung. Wenn immer möglich, versuchen wir Patientinnen und Patienten, die sich in einer Lebenskrise befinden oder von einer psychischen Erkrankung betroffen sind, ambulant zu behandeln.Mehr