Job Detail

1Postdoc im Bereich Internet, Algorithmen und Gesellschaft Zwischen 60 und 80%

Inseriert am: 10.10.2018

IKMZ – Institut für Kommunikations-
wissenschaft und Medienforschung


Universität Zürich
Andreasstrasse 15
CH-8050 Zürich
Telefon +41 44 634 46 61
Telefax +41 44 634 49 34
www.ikmz.uzh.ch
Prof. Dr. Michael Latzer
Leiter der Abteilung
Medienwandel & Innovation
Telefon +41 44 635 20 90
Telefax +41 44 634 49 34
m.latzer@ikmz.uzh.ch
www.mediachange.ch
Zürich, 18. Juni 2018


Stellenausschreibung


1Postdoc
im Bereich Internet, Algorithmen und Gesellschaft


Institut
IKMZ – Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung


Abteilungsbeschreibung
Die Abteilung Media Change & Innovation des IKMZ (mediachange.ch) erforscht und lehrt unter
der Leitung von Prof. Michael Latzer die Charakteristiken und Auswirkungen des aktuellen
Medienwandels und fokussiert dabei auf die Koevolution von technischen, ökonomischen, politischen
und sozialen Innovationen im konvergenten Kommunikationssektor (Internet, Massenmedien und
Telekommunikation).


Aufgabenbereich
Mitarbeit an den Forschungsprojekten The Significance of Algorithmic Selection for Everyday Life
(Survey, Tracking und Interviews in den Bereichen Informationssuche und Meinungsbildung, Konsum
und kommerzielle Transaktionen, sowie soziale Kommunikation und Unterhaltung im Internet)
und/oderWorld Internet Project – Switzerland (repräsentative Befragung zur Internetnutzung der
Schweizer Bevölkerung und zu Einstellungen gegenüber Themen wie Privatsphäre im Internet,
Online-Partizipation, Digital Well-Being etc.).
Wissenschaftliche Weiterqualifikation, die sich inhaltlich an den Lehr- und Forschungsschwerpunkten
der Abteilung orientiert.


Beschäftigungsgrad
Zwischen 60 und 80%


Anforderungen
Bewerberinnen und Bewerber sollten bis zum Stellenantritt einen Dr./Ph.D. in
Kommunikationswissenschaft oder einem verwandten Fach haben.


Wir bieten
Exzellente Rahmenbedingungen für Forschung zu hochaktuellen Themen, Einbindung in ein
motiviertes und global vernetztes Team an einem der führenden kommunikationswissenschaftlichen
Institute in Europa, Gelegenheit zur persönlichen Weiterbildung in Theorie, qualitativen und
quantitativen Methoden und Didaktik sowie angemessene Bezahlung (60%: ca. 56'000 CHF p.a.
Seite 1/2
IKMZ – Institut für Kommunikations-
wissenschaft und Medienforschung


brutto, 80%: ca. 75'000 CHF p.a. brutto). Die Stelle ist vorerst auf drei Jahre befristet, kann aber um
weitere drei bis sechs Jahre verlängert werden.


Stellenantritt
September 2018 oder nach Vereinbarung


Auskunft erteilt
Dr. Moritz Büchi, m.buechi@ikmz.uzh.ch, +41 44 635 20 93


Bewerbungen
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit einem Motivationsschreiben, CV, Leistungsnachweisen /
Transkripten und einem wissenschaftlichen Beitrag (z.B. Publikation, Auszug aus der Dissertation) in
einer PDF-Datei per Email an:


Dr. Moritz Büchi
m.buechi@ikmz.uzh.ch


Universität Zürich
IKMZ – Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung
Andreasstrasse 15
8050 Zürich


Die Universität Zürich ist an der Gleichstellung von Männern und Frauen in wissenschaftlichen
Positionen interessiert und fordert daher einschlägig qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung
auf.


Bewerbungsfrist
Der Auswahlprozess beginnt im Juli 2018. Die Ausschreibung bleibt offen, bis geeignete
Kandidatinnen und Kandidaten gefunden wurden.
Seite 2/2