Job Detail

ICT Systemspezialist - Windows

Inseriert am: 04.10.2018

ICT Systemspezialist - Windows

Die IT-Services (ITS) der Universität Basel stellen als zentraler Dienstleister Informations- und Kommunikationstechnologien für Lehre, Forschung und Administration bereit. Sie unterstützen und beraten die über 16'000 Angehörigen der Universität.
Ihre Aufgaben



Im Team eines IT Service Centers des ITS, welches in räumlicher Nähe mehrere Fakultäten und/oder Departemente der Universität mit IT-Diensten versorgt, unterstützen Sie die Mitar­bei­ten­den sowohl in der Nutzung der Basis-IT, als auch bezüglich der spezifischen IT-Bedürfnisse in Forschung und Lehre:



Zu Ihren Hauptarbeitsgebieten in dieser heterogenen und anspruchsvollen Umgebung gehören:





  • der vollumfassende "Life Cylce"-Betrieb und Support (2nd level) von Clients auf Hard- und Software-Ebene, sowie von fachspezifischen Serverinstanzen.

  • die primäre fachliche Verantwortung im Team für alle Windows basierten Systeme.

  • das technische Management der zentral zur Verfügung gestellten Verteilungstechnologien für Windows basierte Systeme mit Prozessverantwortung (OS-/SW-Deployment, Patching, Client Delivery).

  • die technische Betreuung von IT-Setups mit fachspezifischer Software im wissenschaftlichen Umfeld: Gerätesteuerung/Labore, Bibliotheken und Schulungsräume.

  • die Beratung und Unterstützung der Nutzenden und die Zusammenarbeit mit zentralen IT-Dienstleistern der Universität, insbesondere mit den forschungsnahen IT-Fachabteilungen.

  • Projektmitarbeit und Steuerung von IT-Projekten in den oben genannten Aufgabengebieten.


Ihr Profil



Sie verstehen sich selbst als professionellen IT-Dienstleister und möchten transparent und strukturiert im Team arbeiten. Sie ...





  • haben eine qualifizierte Ausbildung in der Informatik, mindestens auf Ebene FH Master oder vergleichbar, sowie erste Berufserfahrungen.

  • verfügen über ein breites und aktuelles IT Fachwissen unter Windows auf MCSA Ebene mit vertieften Kenntnissen der Active Directory und Group Policies.

  • haben fortgeschrittene Programmier-  und Scripting-Kenntnisse (PowerShell, u.a.), die sie aktiv zur effektiven Automatisierung anwenden können.

  • kennen Projekt- und Service-Management-Methoden (PRINCE2, ITIL) in der Praxis und dokumentieren klar und strukturiert.

  • kommunizieren gerne mit Menschen und können komplexe technische Zusammenhänge verständlich vermitteln.

  • pflegen einen guten Kommunikationsstil in Deutsch und Englisch und können diesen bei allen Nutzergruppen im universitären Umfeld auch in schwierigen Situationen gezielt einsetzen.

  • arbeiten selbstständig und agieren auch in schwierigen Projektphasen und in engen zeitlichen Rahmen zuverlässig.

  • möchten sich in Ihrer Profession beständig weiterentwickeln.


Wir bieten Ihnen



Es erwartet Sie eine sehr verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hochmotivierten Team. Die Universität bietet ein offenes, vielschichtiges und breites Arbeitsumfeld in Enterprise-Dimension. Sie haben vielfältige Möglichkeiten, sich in Ihrem Arbeitsbereich weiterzubilden und weiterzuentwickeln. Ihr Gehalt richtet sich nach den Richtlinien der Universität Basel.
Bewerbung / Kontakt



Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Janos Palinkas, Bereichsleiter CSS, +41 61 207 26 76 gerne zur Verfügung.Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online Bewerbung. www.unibas.chBewerben              

Details