Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und Sportdepartements der Stadt Zürich. Es ist das Kompetenzzentrum für die Sportförderung und stellt der sportbegeisterten Bevölkerung und den Vereinen die Sportanlagen inklusive Hallen- und Freibäder zur Verfügung. Die Organisation des obligatorischen Schwimmunterrichts sowie des freiwilligen Schulsports zählen auch zu den Kernaufgaben des Sportamtes. Mit gezielter Information motiviert das Sportamt zu mehr Bewegung und berät und unterstützt die Sportorganisationen.
Für die Abteilung Badeanlagen mit den 24 städtischen Bädern suchen wir per 1. Januar 2019 oder nach Vereinbarung eine/n engagierte/n, eigenverantwortliche/n und leistungsorientierte/n
In dieser neu geschaffenen Führungsposition vertreten Sie die Sportamt-Interessen in kommunalen Bauprojekten. Die Projektdefinition liegt in Ihren Händen. Sie sind für die Ausarbeitung der Betriebskonzepte, Raumprogramme und Projektpflichtenhefte verantwortlich. Gegenüber Immobilien Zürich treten Sie als Betriebsprojektleitung und Besteller/in der Sportinfrastrukturen auf. Während dem Projektablauf kontrollieren Sie, dass die Anforderungen wie gefordert umgesetzt, die Betriebsabläufe optimal ausgestaltet und die Standards des Sportamtes eingehalten werden. Um die Betriebsabläufe kennen zu lernen, übernehmen Sie betriebliche wie personelle Verantwortung über einen kleinen Teil der Badeanlagen. In diesem Rahmen übernehmen Sie auch die Projektleitung von internen Projekten.
Auf strategischer Ebene behalten Sie die Terminierung aller Sanierungs- und Neubauprojekte im Überblick und fungieren als «Pacemaker» für die Auslösung der einzelnen Planungsstufen der Bauprojekte. Sie vertreten die sportpolitische Ausrichtung des Sportamtes mit dem Fokus einer stark kundenorientierten Umsetzung.
Sie verfügen über fundierte Erfahrung im Bauprojektmanagement mit der Grundausbildung als Architekt/in FH/ETH oder als Techniker/in HF Bauplanung. Als Weiterbildung bringen Sie einen betriebswirtschaftlichen Hintergrund, optimal ein CAS EHSM Sportanlagen mit. Sie besitzen Führungserfahrung, u.a. auch in Matrix- und Projektorganisationen. Berufserfahrung in der Bäderbranche sowie Kenntnisse über die öffentliche Verwaltung sind von Vorteil. Sie sind eine stark leistungsorientierte sowie handlungsfähige Persönlichkeit und bewegen sich gerne in einem lebendigen Arbeitsumfeld. Dazu bringen Sie ein Selbstbewusstsein in der Sache mit und strahlen ein natürliches Durchsetzungsvermögen aus.
Wirtschaftliches sowie konzeptionelles Denken und Handeln, analytische und strategische Fähigkeiten zählen genauso zu Ihren Stärken wie Ihre ausgeprägte Kundenorientierung. Es liegt Ihnen, Konzepte und Pflichtenhefte zu verfassen und Sie können bei der Ausarbeitung von Weisungen zu Händen des Stadt- oder Gemeinderats mitwirken. Dazu kommunizieren Sie sowohl mündlich als auch schriftlich überzeugend und haben Freude an der Arbeit in Projektorganisationen.
Wir bieten Ihnen ein vielseitiges Aufgabengebiet in einem sportlichen Umfeld. Kurze Entscheidungswege sowie der Support durch Ihren Vorgesetzten unterstützen Sie bei der täglichen Arbeit. Sie profitieren von guten Anstellungsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten der Stadt Zürich.
Wir freuen uns auf Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen, welche Sie bitte an die folgende Adresse senden:
Sportamt , Support, Frau Nadine Küng, HRM Bereichsverantwortliche, Tödistrasse 48, Postfach 2108, 8027 Zürich, E-Mail: nadine.kueng@zuerich.ch
Herr Patrick Müller, Abteilungsleiter Badeanlagen, Tel. 044 413 93 71
Stelle | Bereichsleiter/in Infrastruktur Badeanlagen 100% |
---|---|
Departement | Schul- und Sportdepartement |
Dienstabteilung | Sportamt |
Organisationseinheit | Badeanlagen |
URL | www.sportamt.ch |
Tätigkeitsbereich | Administration |
Position | mittleres Kader |
Anstellung | Dauerstelle |
Pensum | 100% |
Ausbildung | Höhere Fachschule |
Bewerbung bis | 31. Oktober 2018 |
Stellenantritt | 01.01.2019 o.n.V. |
Referenz-Nr. | 28658 |