Pflegeexpertin / APN für das Kompetenzzentrum Palliative Care
Inseriert am: 16.07.2018
infolge Mutterschaft per sofort oder nach Vereinbarung für ein Jahr befristet
Ihre Hauptaufgaben
Fachentwicklung und fachliches Coaching des Pflegeteams
Entwicklung und Implementierung von Programmen, Richtlinien und Handlungsanleitungen
Evaluation und Anpassung von Richtlinien sowie Konzepten
Mitarbeit in Praxisentwicklungs- und Forschungsprojekten des Medizinbereichs
Mitarbeit in der klinischen Pflegepraxis bei stationären Patienten, sowie im USZ weiten Palliative Care Konsiliardienst und der Sprechstunde Palliative Care (nach Anstellungspensum liegt der klinische Praxisanteil zwischen 40%- 80%)
Einführung neuer Mitarbeitenden und Durchführung und/oder Koordination von diversen Fortbildungen
Mitverantwortung für die Erreichung der Abteilungsziele und der Ziele des Medizinbereichs
Teilnahme an interdisziplinären Projekten im Medizinbereich
Ihr Profil
Diplomierte Pflegefachperson FH/HF mit Weiterbildung Palliative Care und Berufserfahrung im Bereich der palliative Care
MScN in Ausbildung oder bereits abgeschlossen
Persönlichkeit mit Leadership-Kompetenzen
Kenntnisse im Projekt- und Prozessmanagement
Kompetentes Auftreten und gute Beratungs- und Coaching Kompetenzen
Hohe Sozialkompetenz und Patientenorientierung
Lösungs- und prozessorientiertes Denken und Handeln
Freude am Gestalten von Veränderungsprozessen
Sie fördern aktiv die interprofessionelle und –disziplinäre Zusammenarbeit
Unser Angebot
Sie haben die Möglichkeit von Anfang an die Erweiterung dieser Abteilung aktiv mitzugestalten und gemeinsam mit dem Pflegeexperten und der Abteilungsleitung des Kompetenzzentrums können Sie die Fachentwicklung der Abteilung voranbringen. Sie erhalten als Mitglied des Pflegekaders des Medizinbereichs und des Pflegeexpertenteams die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten und Ihr Können gezielt einzubringen sowie die Stärkung und Entwicklung der Pflegepraxis mitzugestalten. Dies ist eine praxisnahe, vielseitige Aufgabe in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld, welches geprägt ist von hohem Engagement für die Patienten, Selbständigkeit und Flexibilität. Wir unterstützen Sie in Ihrer Laufbahnentwicklung und Sie profitieren von einem universitären Umfeld und der Abteilung Klinische Pflegewissenschaft. Unser Betrieb bietet Ihnen ein interessantes internes Weiterbildungsangebot und unterstützt Sie bei externen Weiterbildungen im Rahmen Ihres Auftrags. Mehr
Weitere Auskünfte
Frau Esther Linka, Pflegedienstleitung Innere Medizin - Onkologie esther.linka@usz.ch