Berufsbildnerin Zentrum für Hämatologie & Onkologie, Radio-Onkologie, Nuklearmedizin, Innere Medizin
Inseriert am: 07.05.2018
per sofort oder nach Vereinbarung
Ihre Hauptaufgaben
Professionelle Pflege und Betreuung von Patienten mit onkologischen und internistischen Erkrankungen im Bezugspflegesystem während allen Phasen der Erkrankung und Therapie und in Bezug auf das Selbstmanagement
Applikation von antitumoralen Therapien und die Durchführung begleitender Pflegeinterventionen
Sie planen und koordinieren die Lern- und Arbeitsgemeinschaft, sowie alle weiteren Lernformen auf der Abteilung
Planung, Gestaltung und Evaluation von Lerneinheiten basierend auf dem aktualisierten Pflegefachwissen und der Pädagogik in der Praxis
Durchführung von Eintritts-, Standort- und Praktikumsqualifikationsgesprächen sowie von Kompetenznachweisen
Sicherstellung der Lernprozessdokumentation bei Lernenden und Studierenden
Mitarbeit in definierten Projekt- und Arbeitsgruppen und im Selektionsverfahren im Bereich Sekundarstufe II
Beratung und Unterstützung der Teammitglieder zur Begleitung der Lernenden und Studierenden
Umsetzung von Massnahmen zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Bildung auf der Abteilung nach Absprache mit der zuständigen Bildungsverantwortlichen
Ihr Profil
Selbständige, motivierte und belastbare diplomierte Pflegefachperson HF/FH mit Berufserfahrung in einem Akutspital
Hohes Engagement für die Berufsausbildung und eine pädagogische Weiterbildung SVEB I / CAS (oder Bereitschaft eine solche zu absolvieren)
Flexibel, zuverlässige Arbeitsweise sowie gute organisatorische Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld
Einsatz mehrheitlich im Früh- und Spätdienst
Unser Angebot
Als Mitglied des Shared Governance-Kaderteams der Abteilung sind Sie verantwortlich für die Belange der Berufsbildung und übernehmen Mitverantwortung für das Erreichen der Abteilungsziele. Wir bieten Ihnen interessante, vielseitige und herausfordernde Aufgaben, sowie die Möglichkeit Ihr Wissen und Ihre Erfahrung einzubringen. Sie lernen die neuesten Entwicklungen, Tendenzen und Trends in der Onkologie. In anspruchsvollen Situationen werden Sie durch ein motiviertes und erfahrenes Team sowie durch die Fach- und Pflegeexpertinnen und die Bildungsverantwortlichen des Medizinbereichs unterstützt. Wir legen Wert auf eine wertschätzend und respektvolle Kommunikation, um konstruktiv im Interesse des Patienten im interprofessionellen Team zusammen zu arbeiten. Eine sorgfältige theoretische und praktische Einführung in die Fachgebiete und die Ausbildungskonzepte ist selbstverständlich. Wir unterstützen Sie gerne gezielt in Ihrer Laufbahnplanung und ermöglichen Ihnen die kontinuierliche berufliche Weiterentwicklung. Mehr
Weitere Auskünfte
Frau Debora Mosimann, Assistenz Leitung Pflegedienst, steht Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.