Kantonales SteueramtDie Sektion Informatik des Kantonalen Steueramtes ist mit ca. 25 Mitarbeitenden der IT-Dienstleister für das Kantonale Steueramt und die Aargauer Gemeindesteuerämter. Unsere Dienstleistungen erstrecken sich von der Beratung, über die Umsetzung und Implementierung von Lösungen bis zum Betrieb von Services und Applikationen im Steuerwesen. Mit Start August 2019 vergeben wir eine
Als Betriebsinformatiker in unserer Fachinformatik arbeitest du im Support mit und bearbeitest Tickets. Du bist in der Lage, Benutzerinnen und Benutzer sowie Kundinnen und Kunden bei Schwierigkeiten zu unterstützen. Zudem durchleuchtest du Probleme und erstellst Lösungsvorschläge mittels Informatikwerkzeugen. Weiter bist du auch in die Installation und das Rollout von Releases sowie deren Testphasen oder eine Projektlieferung eingebunden. Du lernst das Programmieren mit C#.NET und bist mit der Weiterentwicklung von Programmen betraut. Auch den Bereich Netzwerk und Server lernst du kennen.
Wir bieten
Im ersten Ausbildungsjahr besuchst du das Basislehrjahr am ZLI in Zürich und lernst die Basis der Informatik kennen.
Ab dem zweiten Lehrjahr bist du in verschiedenen Fachgruppen eingesetzt, wo du im vierten Lehrjahr auch deine IPA schreibst.
Neben der betrieblichen Ausbildung besuchst du die Berufsfachschule und überbetrieblichen Kurse in Zürich.
Du hast die Möglichkeit die integrierte technische Berufsmatura zu absolvieren.
Ausserdem bieten wir attraktive Anstellungsbedingungen wie z.B. finanzielle Kostenbeteiligung für einen Englisch-Sprachaufenthalt. Zudem organisieren wir ein Lager für alle 1. Lehrjahr-Lernenden der kantonalen Verwaltung zu Beginn der Ausbildung.
Online seit: 13. Juli 2018
Wir erwarten
Bezirks- oder Sekundarschulabschluss mit sehr guten Leistungen in den naturwissenschaftlichen, mathematischen und sprachlichen Fächern
Technisches Interesse und hohe Motivation für den Beruf
Rasche Auffassungsgabe, logisch-abstraktes Denkvermögen und räumliches Vorstellungsvermögen
Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer, Selbstständigkeit und hohe Lernbereitschaft
Offene, zuverlässige und teamfähige Person
Bitte übermittle uns folgende Unterlagen
Motivationsschreiben (Bewerbungsschreiben)
CV (Lebenslauf)
Sämtliche Zeugnisse inkl. Zwischenberichte der Oberstufe in chronologischer Reihenfolge
Eignungstest wie z.B. Multicheck, Basic Check, Check S2 resp. S3
Schnupperlehrberichte und Diplome falls vorhanden
Lernen Sie uns kennen
Unsere Mitarbeitenden gestalten die Zukunft des Kantons Aargau mit: Dafür bieten die fünf Departemente, Gerichte und Staatskanzlei interessante Aufgaben und Möglichkeiten in den unterschiedlichsten Bereichen.Damit die öffentliche Hand funktionieren kann, benötigt sie entsprechende finanzielle Mittel. Die Steuergesetze verpflichten den Kanton, Steuern zu erheben. Die Mitarbeitenden des Kantonalen Steueramts überwachen die Gemeinden bei der Besteuerung der natürlichen Personen und veranlagen alle übrigen Steuerarten selbst. Ebenso erarbeiten sie im Auftrag des Regierungsrates Grundlagen für die Finanzplanung und die Steuerpolitik. Unsere rund 653'000 Einwohnerinnen und Einwohner sowie die 213 Gemeindeverwaltungen erwarten von uns täglich qualifizierte Dienstleistungen. Eine anspruchsvolle Aufgabe – unterstützen Sie uns dabei!
Wir stellen uns vor
Mein neuer Job
Mein Arbeitgeber
Wir bieten dir eine spannende und herausfordernde Grundbildung, individuelle Förderung sowie engagierte und motivierte Ausbildnerinnen und Ausbildner. Interessiert? Mehr über uns und deinen zukünftigen Lehrbetrieb findest du unter
Unser Berufsbildungsteam freut sich auf deine Online Bewerbung.
Weitere Auskünfte zur Lehrstelle erteilt dir gerne der zuständige Berufsbildner, Juerg Hochstrasser, Tel. 062 835 43 44.
Hast du Fragen zum Rekrutierungsprozess so steht dir Nadja Eichenberger, Berufsbildungsverantwortliche, Tel. 062 835 24 60, gerne zur Verfügung.
Weitere Stellenangebote:
SuchenIst diese Stelle nicht, was Sie suchen? Im Stellenportal finden Sie weitere interessante Stellenangebote des Arbeitgebers Kanton Aargau. Folgen Sie uns auf LinkedIn und Xing , um auf dem Laufenden zu bleiben!