Das Amt für Umwelt (AFU) setzt sich für einen sorgfältigen Umgang mit der Umwelt und eine nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen ein. Die Sektion Landwirtschaftlicher Umweltschutz ist unter anderem für den baulichen Umweltschutz in der Landwirtschaft, die Kontrolle der Nährstoffbilanzen und ‑flüsse sowie Vergärungs- und Kompostieranlagen zuständig.
Für die Abteilung Boden und Stoffkreislauf suchen wir per 1. März 2019 oder nach Vereinbarung eine/n
Leiter/in Landwirtschaftlicher Umweltschutz
Ihre Aufgaben:
Personelle und fachliche Führung der Sektion Landwirtschaftlicher Umweltschutz mit 6 Mitarbeitenden
Umsetzung der Vorschriften im landwirtschaftlichen Umweltschutz (Festlegung und Überwachung der maximal erlaubten Tierbestände; Überprüfung von Nährstoffbilanzen der Landwirtschaftsbetriebe im Zusammenhang mit HODUFLU; Führung der kantonalen Nährstoffbilanzdatenbank; Stellungnahmen zu Gesuchen für landwirtschaftliche Bauten ausserhalb Bauzone usw.)
Beratung von Gemeinden, Landwirten und landwirtschaftlichen Organisationen im landwirtschaftlichen Umweltschutz
Federführung bei der Erarbeitung von Rechtserlassen und bei der Beantwortung von parlamentarischen Vorstössen im landwirtschaftlichen Umweltschutz
Kontaktpflege zu Fachgremien und Mitarbeit in Arbeitsgruppen des Bundes und der Kantone
Ihr Profil:
Für diese anspruchsvolle Aufgabe bringen Sie einen Universitäts- oder Fachhochschulabschluss mit agronomischem Hintergrund oder eine gleichwertige Ausbildung mit. Sie sind eine belastbare und erfahrene Führungspersönlichkeit und zeichnen sich durch Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und hohe Sozialkompetenz aus. Sie bringen zudem die Bereitschaft zur fachspezifischen Weiterbildung und vorzugsweise Erfahrungen in der Nährstoffbilanzierung und im baulichen Umweltschutz mit. Ihre Perspektiven:
Es erwartet Sie eine herausfordernde Führungsaufgabe mit einem hohen Mass an Selbständigkeit und organisatorischem Gestaltungsspielraum. Wir bieten eine abwechslungsreiche Arbeit in einem eingespielten Team sowie gute Weiterbildungsmöglichkeiten.
Fühlen Sie sich von dieser spannenden Aufgabe angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung. Für weitere Informationen steht Ihnen Guido Schmid, Leiter Abteilung Boden und Stoffkreislauf, Tel. 058 229 24 10 gerne zur Verfügung.