PhD-Student/in im Bereich forensische Genetik 100%, befristet für 3 Jahre
Inseriert am: 03.10.2018
PhD-Student/in im Bereich forensische Genetik
100%, befristet für 3 JahreDas Institut für Rechtsmedizin der Universität Basel sucht per
1. November 2018 oder nach Vereinbarung eine / einen PhD-Student/in im Bereich forensische Genetik
Das Institut für Rechtsmedizin der Universität Basel gehört organisatorisch zum Gesund-heitsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Es deckt alle Fachbereiche des forensisch-wissenschaftlichen Leistungsspektrums ab (Forensische Medizin und Verkehrsmedizin, Forensische Chemie und Toxikologie, Forensische Genetik) und hat einen universitären Leistungsauftrag in der Lehre verschiedener Fakultäten sowie in der Forschung mit Schwerpunkten in allen Fachbereichen.
Das Projekt umfasst die forensisch-genetische Untersuchung postmortaler Gewebeproben von zustandsveränderten Leichen auf ihre DNA-Quantität und –Qualität. In der Folge sollen abhängig vom Leichenzustand bzw. Leichentyp Handlungsrichtlinien erarbeitet werden, welches Ursprungsmaterial sich optimal für die DNA-Analyse zum Zweck der Identifikation eignet. Ihre Aufgaben
Planung, Durchführung und Auswertung der eigenen Forschungsarbeit
Publikation der Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen Journals und deren Präsentation auf nationalen und internationalen Fachkongressen
Mitarbeit in der Lehrtätigkeit und Studentenbetreuung des Instituts sowie bei anderen wissenschaftlichen Projekten und Arbeiten des Instituts
Ihr Profil
abgeschlossenes Masterstudium in Biologie oder vergleichbaren Naturwissenschaften
praktische Erfahrung im Labor sowie im ausgeschriebenen Fachbereich (z.B. Molekularbiologie oder Genetik) erwünscht
grosses Interesse an der Schnittstelle von rechtsmedizinischen Wissenschaften und forensischen Fragestellungen, Bereitschaft zum Kontakt mit Verstorbenen im Sektionssaal
Fähigkeit, eigenständig, problemorientiert, strukturiert, sorgfältig und initiativ zu arbeiten
hohe Motivation und Begeisterungsfähigkeit, Sozialkompetenz und Belastbarkeit
ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen
eine anspruchsvolle und interdisziplinäre Forschungsarbeit in einem aktuellen und interessanten Fachgebiet
Integration in einem freundlichen, dynamischen und aufgeschlossenen Team, Mitarbeit in einem interdisziplinären Arbeitsumfeld
Bewerbung / Kontakt
Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf schicken Sie bitte per Email an Frau Dr. Schulz, Abteilungsleitung Forensische Genetik, IRM Basel, iris.schulz@unibas.ch. Sie steht Ihnen gerne auch für weitere Auskünfte zur Verfügung.www.unibas.ch