Job Detail

Lehrstelle Telematiker/in EFZ

Inseriert am: 28.09.2018

Telematiker/in EFZ


Telekommunikation und Informatik werden in unserer Gesellschaft auch in Zukunft ihren hohen Stellenwert behalten. Der wachsende Markt in der Gebäudeautomation wird zunehmend auch das Tätigkeitsgebiet der Telematiker EFZ sein. Sie sind und bleiben deshalb gesuchte Fachleute.


Anforderungen



  • Abgeschlossene Bezirksschule

  • Gute Leistungen in den Fachbereichen Mathematik sowie Natur und Technik

  • Interesse an der englischen Sprache im technischen Bereich

  • Handwerkliches Geschick, auch für feine Arbeiten

  • Normale Farbsichtigkeit, für das korrekte Unterscheiden von Drahtfarben

  • Bereitschaft und bereits etwas Erfahrung, den Computer als Arbeitsgerät zu nutzen

  • Selbstständigkeit und Freude, auch alleine zu arbeiten

  • Rasche Auffassungsgabe und zielorientiertes Handeln

  • Gute Umgangsformen und Freude am Gespräch mit Kunden, kommunikativ


Ablauf


Die Ausbildung dauert vier Jahre und wird mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis Telematikerin EFZ bzw. Telematiker EFZ abgeschlossen. Obwohl Du in einer Telekommunikationsfirma ausgebildet wirst, arbeitest Du vorwiegend beim Kunden. Du arbeitest mit Hightech-Geräten und bewegst Dich am Puls der Kommunikationstechnik. Die rasante Entwicklung sorgt für Abwechslung und bietet spannende Perspektiven. Berufspraktische Fertigkeiten erlangst Du im Betrieb und in über-betrieblichen Kursen.


Im ersten Lehrjahr besuchst Du die Berufsfachschule während 1 bis 2 Tagen pro Woche und vom zweiten bis vierten Lehrjahr während einem Tag. Unterrichtet wirst Du in den Fächern Bearbeitungstechnik, Technologische Grundlagen (inkl. Mathematik), Technische Dokumentation, Telematik und Netzwerktechnik sowie Elektrische Systemtechnik.


Bei sehr guten schulischen Leistungen kannst Du in Absprache mit dem Lehrbetrieb bereits während der Lehre die Berufsmaturitätsschule (BMS) besuchen. Ein erfolgreicher Abschluss berechtigt dich zum prüfungsfreien Übertritt in eine Fachhochschule.

ZurückBewerbenSchnupperlehreKontakt

Details