Job Detail

Lehrstelle als ICT-Fachfrau/-mann EFZ 2019

Inseriert am: 03.09.2018
per 12.08.19



  • Die Lehre als ICT-Fachfrau/-mann EFZ dauert 3 Jahre. Im Verlaufe der Lehre wechselst Du mehrmals den Ausbildungsplatz, damit Du mehrere Bereiche des USZ kennen lernst

  • Du besuchst einen bis zwei Tage pro Woche die Berufsschule in Zürich

  • Du kannst während der Lehre die BMS (Berufsmaturitäts-Schule) besuchen, wenn du die Voraussetzungen mitbringst

  • Bei uns am UniversitätsSpital verdienen alle Lernenden gleich viel: 800.- im ersten, 1'000.- im zweiten und 1'400.- im dritten Lehrjahr


Deine Berufswelt

Als ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann betreust du Kundinnen und Kunden, selbständig oder in Zusammenarbeit mit anderen Fachpersonen. Du installierst Hard- und Software, erweiterst Gerätekonfigurationen, instruierst Anwenderinnen und Anwender und arbeitest im ICT-Support. Ausserdem unterstützt du Benutzerinnen und Benutzer im Umgang mit ICT-Mitteln und bist auch in der Wartung von ICT-Benutzerendgeräten tätig. Du kennst die firmenspezifischen Einstellungen der eingesetzten Hardware und der Standardanwendungen/Betriebsapplikationen um bei Installationen und im Supportfall rasch und in hoher Qualität handeln zu können.




Das bringst du mit



  • Sek. A oder Sek. B mit guten Noten oder 10. Schuljahr

  • Grosses Interesse an Informatik und Technik

  • Fähigkeiten zu vernetztem Denken

  • Grundlegende Englischkenntnisse

  • Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten

  • Arbeitsweg «Tür zu Tür» maximal 1 Stunde


Das bietet Dir das USZ



  • Betreuung durch sehr gut ausgebildete Berufsbildner/-innen

  • Angenehmes und lebendiges Arbeitsumfeld

  • Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, die Sinn macht

  • Lernendenlager und diverse weitere Anlässe

  • Weiterbildungskurse zur Arbeitssicherheit und Arbeitsgesundheit

  • Vergünstigte Mitgliedschaft beim ASVZ (Akademischer Sportverband Zürich)

  • Einkaufsvergünstigungen bei diversen Firmen

  • USZ: Die Referenz für deine Zukunft

Bewerbungstipps

Deine vollständige Bewerbung beinhaltet:



  • Bewerbungsschreiben

  • Separates Motivationsschreiben

  • Lebenslauf mit Foto

  • Angabe von zwei Referenzen

  • Zeugniskopien ab 7. Schuljahr

  • Ergebnis Stellwerk 8-Test (falls vorhanden)

  • Ergebnis des Multichecks (www.multicheck.ch)

  • Ein Plus: Schnupperbestätigungen oder Schnupperbewertungen

Mit dem Button «Online bewerben» geht's los. Wir sind gespannt auf deine Bewerbung!

Wir freuen uns auf deine Bewerbung

Bei Fragen kannst du dich an Frau Annette Baumann, HR-Beraterin Berufsbildung, unter der Nummer 044 255 94 31 wenden.

Details