Job Detail

Mitarbeiter/in Vollzug 40 - 80 %

Inseriert am: 10.09.2018




In der Gemeindeverwaltung Thalwil arbeiten


Als Mitarbeiterin / als Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Thalwil erbringen Sie Dienstleistungen für die Einwohnerinnen und Einwohner sowie für Unternehmen, für Vereine, Organisationen und Auswärtige. Sie arbeiten kundenorientiert, qualitativ hochstehend und kostentransparent.

Wenn auch für Sie Teamgeist, Engagement, Eigeninitiative und Identifikation mit den Aufgaben wichtig sind, sind Sie bei uns richtig. Wenn Sie zudem vielseitige und verantwortungsvolle Herausforderungen in kollegialen Teams suchen und fortschrittliche Anstellungsbedingungen sowie gute Weiterbildungsmöglichkeiten schätzen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Zurzeit suchen wir:



Mitarbeiter/in Vollzug















































Ab wann 1. Januar 2019
Stellenprozent 40 - 80 %
Typ Stellenangebot
Beschreibung

 

Thalwil ist eine attraktive Gemeinde am Zürichsee mit über 18'000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Für das Dienstleistungszentrum Gemeindeammann- und Betreibungsamt suchen wir per 1. Januar 2019 oder nach Vereinbarung eine initiative, lösungs- und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit als

Mitarbeiter/in Vollzug 40 - 80 %

Aufgaben

Betreibungsamtliche:



  • Zustellen von Betreibungsurkunden

  • Prüfen und verarbeiten der eingehenden Fortsetzungsbegehren

  • Vollziehen von Pfändungen, Retentionen und Arresten im Amtslokal und im Aussendienst

  • Ausfertigen von Urkunden

  • Vorbereiten und mithelfen bei der Abwicklung von Verwertungsverfahren

  • Selbständiges Führen der Korrespondenz im Zusammenhang mit obigen Tätigkeiten

  • Abrechnen im Betreibungsverfahren

  • Unterstützen bei Kanzleiarbeiten

Gemeindeammannamtliche:



  • Beglaubigungen von Unterschriften, Fotokopien, Handzeichen etc.

  • Zustellungen im Auftrag von Gerichten und anderen amtlichen Stellen

  • Vollstreckung richterlicher Befehle und Aufnahmen von amtlichen Befunden

Erwartungen

Sie verfügen über eine kaufmännische Grundausbildung, vorzugsweise auf einer öffentlichen Verwaltung und mehrjährige Berufserfahrung auf einem Betreibungsamt oder umfassende Rechtskenntnisse im Schuld- und Konkursgesetz, öffentlichem Recht, Zivil- und Privatrecht und Strafrecht. Idealerweise haben Sie das Zertifikat Sachbearbeiter/in Betreibungswesen erlangt oder sind interessiert sich weiterzubilden. Sie zeichnen sich durch fundierte IT-Kenntnisse (MS-Office, BEA.NET) aus und legen grossen Wert auf eine zielstrebige, zuverlässige, selbständige, sorgfältige und genaue Arbeitsweise. Des Weiteren besitzen Sie eine professionelle schriftliche Ausdrucksfähigkeit, sind in der Kommunikation mit der Kundschaft, den Behörden und Amtsstellen geübt. Sie sind diskret, verschwiegen und überzeugen durch ihr offenes und freundliches Auftreten. Ihr organisatorisches Flair, Einfühlungsvermögen, Durchsetzungsvermögen sowie Ihre Belastbarkeit runden Ihr Profil ab. Wünschenswert sind ausserdem Fremdsprachenkenntnisse (besonders konversationssicher in Englisch). Des Weiteren sind Sie im Besitz des Führerausweises Kat. B und verfügen für die Arbeit im Aussendienst über ein eigenes Fahrzeug.

Wir bieten

Die Gemeinde Thalwil bietet Ihnen eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe mit entsprechenden Kompetenzen, viel Gestaltungsmöglichkeit und rasche Entscheidungswege in einem kleinen Team. Fortschrittliche Anstellungsbedingungen mit Jahresarbeitszeit und gute Weiterbildungsmöglichkeiten runden das Stellenangebot ab. Ihr Arbeitsplatz in Thalwil ist verkehrstechnisch mit Bahn, Bus, Schiff oder Auto sehr gut erschlossen.

Verfahren

Sind Sie Interessiert? Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise an personelles@thalwil.ch oder an Gemeinde Thalwil, Personaldienst, Alte Landstrasse 112, Postfach, 8800 Thalwil.

Weiteres

Für Auskünfte steht Ihnen Tanja Michel Burri, Leiterin DLZ Gemeindeammann- und Betreibungsamt, Telefon 044 723 23 30 gerne zur Verfügung.

Unterschrift

Personaldienst

Dokument Inserat_MitarbeiterIn_Vollzug_40_80_20180907.pdf(pdf, 251.1 kB)





zur Übersicht

Details