Im Kantonsspital Graubünden in Chur arbeiten rund 2'200 Mitarbeitende. Das moderne Zentrumsspital der Südostschweiz bietet attraktive Arbeitsplätze in mehr als 30 Disziplinen an.Die Nuklearmedizin ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Wir sind ein aufgestelltes und sehr kollegiales Team und erbringen Leistungen für die gesamte Südostschweiz und das Fürstentum Liechtenstein. Unsere technische Ausstattung umfasst ein PET/CT, ein SPECT/CT, eine Gammakamera, einen Schilddrüsenmessplatz, ein nuklearmedizinisches Therapiezimmer sowie zwei Hot-Labor Arbeitsplätze. Inklusive aller Konsultationen betreuen wir etwa 4'000 Patientinnen und Patienten pro Jahr.
Infolge eines internen Wechsels einer Mitarbeiterin suchen wir Sie per 1. Oktober 2018 oder nach Vereinbarung als
Selbständige Planung und Durchführung der Untersuchungen und Therapien, nach ärztlicher Anordnung, im Rotationssystem inkl. Disposition
Bestellung, Vorbereitung und Markierung der Radiopharmaka im Hot-Labor
Einhalten der betriebsinternen und gesetzlichen Standards, sowie strahlenschutz-orientiertes Arbeiten
Qualitätssicherung im Labor und an den Geräten
Ihr Anforderungsprofil:
Eidgenössisches oder anerkanntes ausländisches Diplom als dipl. Radiologiefachfrau/-mann HF/FH
Abgeschlossene Ausbildung zum Strahlenschutzsachverständigen von Vorteil
Bereitschaft zur Übernahme abteilungsspezifischer Verantwortlichkeiten
Flexibilität, die eigene Arbeit der Dynamik einer wachsenden Abteilung anzupassen
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind Voraussetzung (Italienisch wünschenswert)
Für weitere Informationen steht Ihnen Gabriele Kast, Leitende Radiologiefachfrau, Telefon +41 81 256 64 88 oder Dr. med. Stefan Kneifel, Leiter Nuklearmedizin, Telefon +41 81 256 64 86 gerne zur Verfügung.Erfahren Sie mehr über die Nuklearmedizin und Ihre Vorteile bei uns.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung.Jetzt online bewerbenBei uns sind Sie in besten Händen