Job Detail

Sozialarbeiter/Sozialarbeiterinnen oder Sozialpädagogen/Sozialpädagoginnen, 60 - 80 %

Inseriert am: 17.09.2018
 CONTACT, Stiftung für Suchthilfe, bietet Dienstleistungen im Bereich Schadensminderung an. Diese hat zum Ziel, die Risiken und negativen Folgen des Konsums von Suchtmitteln für Betroffene und Gesellschaft zu verringern. CONTACT orientiert sich am Vier-Säulen-Modell der Schweizer Suchtpolitik.Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir für das Angebot rave it safe und unser Drugchecking im dib+ (Drogeninfo Bern) von CONTACT Mobil zweiSozialarbeiter/Sozialarbeiterinnen oder Sozialpädagogen/Sozialpädagoginnen, 60 - 80 %Das Angebot rave it safe richtet sich an junge Erwachsene, die in der Freizeit und im Nightlife gelegentlich oder regelmässig psychoaktive Substanzen wie Alkohol, Cannabis oder Partydrogen konsumieren. rave it safe informiert und berät auch Clubbetreiber und Veranstalter von Partys und anderen kulturellen Events. Drogeninfo Bern (dib+) ist ein stationäres Angebot für Drugchecking mit Beratung.

Ihr Arbeitsort ist:
Büro in Bern, Einsätze im ganzen Kanton Bern, mit unregelmässigen Arbeitszeiten


Ihre Aufgaben sind:



  • Herstellen von Kontakten durch Präsenz vor Ort oder über Internetmedien zu schwer erreichbaren, suchtgefährdeten und verhaltensauffälligen Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus dem Nightlife- und Partymilieu im Zusammenhang mit Substanzgebrauch

  • Information, Sensibilisierung, Beratung und Triage von Partybesucher/innen, Besucher/innen des dib+ und weiteren Interessierten

  • Planen, Organisieren und Durchführen von Informations- und Präventionsevents

  • Zusammenarbeit, Vernetzung mit Partnerorganisationen


Sie bringen mit/Sie sind:



  • Abgeschlossene Ausbildung an einer anerkannten Fachhochschule für Soziale Arbeit / Sozialpädgogik oder vergleichbare Ausbildung mit Diplom

  • Gute Französischkenntnisse

  • Offene, flexible und belastbare Persönlichkeit

  • Berufserfahrung im Bereich Nightlife oder enger Bezug zu diesem Setting


Unser Angebot ist:



  • Besoldung nach kantonalen Richtlinien

  • Gesamtarbeitsvertrag

  • Supervision und Weiterbildung


Interessiert?
Ergänzende Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Marianne Isenschmid, Leiterin Bereich II, Telefon 031 378 22 36.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis am 15. Oktober 2018.


Allfällige Vorstellungsgespräche finden am Do, 25. Oktober nachmittags statt.

Online bewerbenDossiers von Personalvermittlungen werden nicht berücksichtigt.



CONTACT

Stiftung für Suchthilfe

Monbijoustrasse 70

3007 Bern  

Details